Westside Kanaken
Nach jahrelanger Berichterstattung über soziale Brennpunkte und das kriminelle Milieu im Rheinland ist Peter Schran und mir als Autoren-Duo der erste deutsche Dokumentarfilm über Gangsta-Rap gelungen. Er beschreibt die Lebensrealitäten und das Lebensgefühl, das hinter den markigen Posen und derben Sprüchen vieler Gangsta-Rapper steht.

Graffiti: Wem gehört die Stadt?
Nacht für Nacht überziehen Graffitisprüher die Großstädte mit bunten, schwer entzifferbaren Schriftzügen. Doch wer sind diese Jugendlichen? Was treibt sie an zu ihrem riskanten Leben zwischen Selbstverwirklichung und staatlicher Verfolgung? Das Feature lässt Sprüher und ihre Verfolger zu Wort kommen.

Buchtrailer:
35 Jahre HipHop in Deutschland
Mit den Autoren Hannes Loh und Sascha Verlan habe ich über die dritte Auflage ihres Standardwerks zum Thema HipHop in Deutschland gesprochen. Darin ziehen sie eine Verbindungslinie von der Oldschool bis zum heutigen Gangsta- und Straßenrap.

Straßenrap:
Bedrohung oder Spiegelbild?
Im Auftrag der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien habe ich im Sommer 2018 ein langes Interview über Gangsta- und Straßenrap geführt. Meine Gesprächspartner waren:
Alexander Terboven („Tatwaffe“) | Rapper
Hannes Loh | Rapper und Buchautor
Dr. Martin Seeliger | Soziologe und Buchautor
Interview lesen (PDF)